Sanierung Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus in Erlinsbach wird komplett saniert. Böden, Wände und Fenster werden isoliert und ersetzt, das Farb- und Materialkonzept wurde bereits festgelegt. Das Dach und die Nordfassade werden in einer weiteren Etappe erneuert und ausgebessert. Der Fortsetzung der Sanierungsarbeiten steht nun nichts mehr im Wege.
Die ausgewählten Materialien und Farben harmonieren perfekt miteinander und werden dem Haus einen besonderen Charme verleihen.
Die Wände wurden erfolgreich abgerieben und in den Nasszellen hat man das Glasmosaik eingelassen. Derzeit sind die Schreiner mit den Türen und die Elektromonteure mit den Installationen beschäftigt. Auch das Verlegen des Parketts hat bereits begonnen.
Wir freuen uns auf die nächsten Fortschritte und sind von den bisherigen Ergebnissen beeindruckt.
Zweite Halle Gretzenbach
Das Gerüst wurde abgebaut, die Mängelbehebungswoche der ersten Etappe ist abgeschlossen und sowohl die Beschriftung als auch die Briefkästen der Gewerbehalle wurden am Freitag erfolgreich montiert.
Somit ist die erste Etappe abgeschlossen und bereit für die Vermietung. Von den ersten 14 Boxen sind bereits 10 vermietet.
Die Mängelbehebungswoche der zweiten Etappe ist im vollen Gange und die Reinigungsarbeiten von innen und aussen laufen auf Hochtouren.
Die 18 Boxen der zweiten Etappe werden auf den 1. April fertiggestellt.
Wir freuen uns auf die letzten Schritte im Bauprozess.
Riva San Vitale
So kann die Sanierung sicher und effizient starten.
Für das Haus in Riva San Vitale sind einige Sanierungsmassnahmen vorgesehen, darunter Dach- und Fensterarbeiten. Dafür wurde ein statischer Gerüstbau angewendet, der sich als eine Konstruktion präsentiert, welcher auf wenigen tragenden Stahlstützen basiert. Die eingesetzten Querstahlstangen fungieren als Aussteifungsmassnahme, um Stabilität und Sicherheit dieser Struktur zu gewährleisten. Sie verhindern Verformungen und sichern das Gerüst gegen seitliche Kräfte.
Die integrierten Fassadenanker spielen auch eine entscheidende Rolle, indem sie das Gerüst sicher mit der Gebäudefassade verbinden. Dabei werden die Anker strategisch platziert, damit die Lasten gleichmässig verteilt werden und die Gesamtkonstruktion stabilisiert werden kann.
Ein solcher Gerüstbau wie in Riva San Vitale gewährt nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern auch eine effiziente und flexible Arbeitsweise für die unterschiedlichen Handwerker. Denn das Gerüst kann an verschiedensten Gebäudeformen und -höhen angepasst werden, was vorallem bei Fassaden-, Fenster- und Dacharbeiten eine grosse Hilfe ist. Als zusätzliche Sicherheit wird bei unserem Projekt noch ein Sicherheitsnetz eingesetzt.
Büro Linde
Die Tilia Henryana, auch Henrys Linde genannt, ist ein Laubbaum aus der Familie der Malvengewächse. Sie stammt ursprünglich aus China und wurde nach dem irischen Botaniker Augustine Henry benannt. Der Baum zeichnet sich durch seine herzförmigen, gezähnten Blättern aus, die auf der Unterseite eine dichte Behaarung aufweisen.
Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Tilia Henryana auch ökologische Vorteile. Die kleinen, cremefarbigen Blüten erscheinen im Spätsommer und verströmen einen angenehmen Duft. Diese Blüten sind besonders attraktiv für Bienen und andere Bestäuber, die auf der Suche nach Nektar sind. Damit spielt Henrys Linde eine wichtige Rolle für Bestäuberpopulationen und trägt zur Biodiversität bei.
Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist diese Baumart relativ pflegeleicht und kann in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen. So hat die Tilia Henryana ihren Platz vor unserem Büro gefunden.
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärungen informieren wir Sie, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, uns kontaktieren oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen wie beispielsweise von Familienmitgliedern oder Daten von Arbeitskollegen zur Verfügung stellen, bitten wir Sie sicherzustellen, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, sofern Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:
J. Bolliger Architekten AG
Rösslimattstrasse 2c
5033 Buchs AG
Schweiz
info@bolligerarchitekten.ch
+41 62 824 15 04
Bearbeitete Personendaten
Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen wie folgt:
‒ wenn Sie uns kontaktieren;
‒ wenn Sie unsere Website besuchen;
‒ wenn Sie Dienstleistungen bestellen;
‒ wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden.
Dazu gehören insbesondere allgemeine Personendaten, wie beispielsweise Name und Kontaktdaten, oder wenn Sie kostenpflichtige Dienstleistungen bestellen, Finanzdaten, Zahlungsmethoden und Rechnungsadressen.
Ihre Personendaten werden primär dadurch erhoben, indem Sie und diese freiwillig bei Kontaktanfragen oder im Rahmen der Vertragserfüllung mitteilen. Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke notwendig, erheben wir Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern, Webseiten oder Plattformen (Betreibungsregisterauszug, Grundbuchamt, Handelsregister, Presse, Internet) oder indem wir Auskünfte bei Dritten einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess oder Bonitätsauskünfte).
Bearbeitungszwecke
In erster Linie verwenden wir Personendaten, um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zudem für folgende Zwecke:
‒ zur Kommunikation mit Ihnen;
‒ zum Vertragsabschluss und zur Vertragsabwicklung mit Ihnen;
‒ zum Betrieb der Infrastruktur, Webseite;
‒ Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
‒ zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
‒ für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Datenbekanntgabe
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt. Ihre Personendaten werden im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der festgehaltenen Bearbeitungszwecke auch Dritten bekanntgegeben. Dabei geht es insbesondere um folgende Kategorien von Empfänger: externe Dienstleister von uns, Lieferanten, Subunternehmen, Behörden, Amtsstellen, Gerichte, Medien und an andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren. Es werden keine Personendaten ins Ausland übermittelt.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Ihre Personendaten werden solange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine App verwenden. Auf unserer Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet, damit bestimmte Funktionen der Webseite zur Verfügung gestellt werden können.
Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit Ihren Personendaten haben Sie nachfolgende Rechte:
‒ Auskunftsrecht;
‒ das Recht auf Herausgabe / Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
‒ das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
‒ das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
‒ das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Schlussbestimmung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite bereitgestellte Version.
Stand: 24. Mai 2024