Zwei Bäder, ein Konzept - Sanierung abgeschlossen
Die Sanierung von zwei Bädern in einem Einfamilienhaus ist abgeschlossen. Beide Bäder folgen dem selben gestalterischen Ansatz, unterscheiden sich jedoch in ihrer Farbgebung. Das Hauptbad erhält durch orangefarbenes Glasmosaik eine warme und dynamische Ausstrahlung, während das Gästebad in Blau eine ruhige und strukturierte Stimmung erzeugt.
Das Ergebnis zeigt, wie prägend Farbentscheidungen für die Atmosphäre eines Raumes sind.
Jubiläumsfest
30 Jahre J. Bolliger Architekten AG ist nicht nur Anlass zur Feier des Unternehmens, sondern auch der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Unterstützung.
Unser Jubiläumsfest vor dem Büro, mit den Menschen, die uns über all die Jahre begleitet haben, war eine willkommene Gelegenheit, allen für ihre Unterstützung zu danken – sei es Unternehmern, Bauherren, unseren Familien oder Freunden.
Gemeinsam haben wir einen gelungenen Abend verbracht, der hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.
Auf die nächsten Jahre mit herausfordernden Projekten und innovativen Ideen!
30 Jahre J. Bolliger Architekten AG
2000 entstand nach fünf Jahren Einzelfirma die J. Bolliger Architekten AG
2005 1. August, feierten wir das 10 jährige Bürojubiläum
2015 wollten wir 5 Jahre später das 25 jährige feiern
2020 Corona, war nichts zu machen und "husch, husch" kann das 30 jährige Jubiläum gefeiert werden
All die Jahre hatten wir viele spannende Aufträge, gute Kunden, Handwerker und Partner.
Es entstanden Beziehungen und Freundschaften, die über die Mängelbehebung hinaus gehen und noch lange andauern.
Workboxes kombiniert mit Atelierwohnungen
Im Frühling 2021 wurde die Baueingabe für das Projekt in Suhr eingereicht. Bereits im Dezember desselben Jahres lag die Baubewilligung vor. Allerdings führten Einsprachen von Anwohnern zur vorübergehenden Stilllegung des Projekts. Ihre Gründe beruhten auf Lärm, Verkehr und der Gestaltung.
Bis zum Sommer 2024 dauerte das Verfahren an. Ende Juni 2024 fiel der Entscheid des Kantons und die Workboxes AG erlangte schliesslich eine rechtskräftige Genehmigung durch den Regierungsrat.
Das Projekt besteht aus fünf zweigeschossige Baukörpern, die eine Kombination aus Gewerbe, Atelier und Wohnen bieten. Im Untergeschoss ist eine grosszügige Tiefgarage geplant, die sowohl für Kleintransporter als auch für PKWs Stellplätze zur Miete bereitstellt. Sämtliche Einheiten verfügen über einen eigenen Zugang.
Momentan werden die minimalen Auflagen bearbeitet und eingereicht. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Arbeiten und die Umsetzung dieses Projekts. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Baustart im Frühjahr 2026 anzusetzen.
Sanierung Einfamilienhaus
Die erste Etappe des Einfamilienhaus in Erlinsbach wurde erfolgreich abgeschlossen. Böden, Wände und Fenster wurden isoliert und ersetzt. Das Dach und die Nordfassade werden in einer zweiten Etappe erneuert und ausgebessert. Die ausgewählten Materialien und Farben harmonieren perfekt miteinander und verleihen dem Haus einen besonderen Charme.
Die Mängelbehebungswoche ist beendet und das Resultat lässt sich sehen.
Eine der Herausforderungen in der Planung war das Badezimmer im Obergeschoss. Durch die Dachschräge und der darunter liegenden Badewanne wurde unsere Präzision gefordert. Dadurch entstand die Kombination aus Holz, Glasmosaik und Naturstein. Der Kontrast zwischen dem hellem Glasmosaik zum dunklem Schiefer, sowie das Gegenspiel von Gross und Klein passt perfekt zueinander.
Das eingebaute Dachfenster ermöglicht eine natürliche Belichtung sowie eine mechanische Lüftung.
Es hat uns gefreut, diesen spannenden Umbau begleiten zu können und wünschen der Bauherrschaft viel Freude in ihrem neuem Eigentum.
Zweite Halle Gretzenbach
Das Gerüst wurde abgebaut, die Mängelbehebungswoche ist abgeschlossen und sowohl die Beschriftung als auch die Briefkästen der Gewerbehalle wurden erfolgreich montiert.
Auch die Umgebung hat Anlauf genommen. Die Bäume wurden eingepflanzt und die Strassenmarkierungen eingezeichnet.
Somit sind beide Etappen erfolgreich abgeschlossen und bereit für die Vermietung. Insgesamt hat die zweite Halle von Workboxes AG 34 Boxen, davon sind 6 Doppelboxen und 22 Einzelboxen.
Riva San Vitale
So kann die Sanierung sicher und effizient starten.
Für das Haus in Riva San Vitale sind einige Sanierungsmassnahmen vorgesehen, darunter Dach- und Fensterarbeiten. Dafür wurde ein statischer Gerüstbau angewendet, der sich als eine Konstruktion präsentiert, welcher auf wenigen tragenden Stahlstützen basiert. Die eingesetzten Querstahlstangen fungieren als Aussteifungsmassnahme, um Stabilität und Sicherheit dieser Struktur zu gewährleisten. Sie verhindern Verformungen und sichern das Gerüst gegen seitliche Kräfte.
Die integrierten Fassadenanker spielen auch eine entscheidende Rolle, indem sie das Gerüst sicher mit der Gebäudefassade verbinden. Dabei werden die Anker strategisch platziert, damit die Lasten gleichmässig verteilt werden und die Gesamtkonstruktion stabilisiert werden kann.
Ein solcher Gerüstbau wie in Riva San Vitale gewährt nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern auch eine effiziente und flexible Arbeitsweise für die unterschiedlichen Handwerker. Denn das Gerüst kann an verschiedensten Gebäudeformen und -höhen angepasst werden, was vorallem bei Fassaden-, Fenster- und Dacharbeiten eine grosse Hilfe ist. Als zusätzliche Sicherheit wird bei unserem Projekt noch ein Sicherheitsnetz eingesetzt.
Büro Linde
Die Tilia Henryana, auch Henrys Linde genannt, ist ein Laubbaum aus der Familie der Malvengewächse. Sie stammt ursprünglich aus China und wurde nach dem irischen Botaniker Augustine Henry benannt. Der Baum zeichnet sich durch seine herzförmigen, gezähnten Blättern aus, die auf der Unterseite eine dichte Behaarung aufweisen.
Neben ihrer ästhetischen Schönheit bietet die Tilia Henryana auch ökologische Vorteile. Die kleinen, cremefarbigen Blüten erscheinen im Spätsommer und verströmen einen angenehmen Duft. Diese Blüten sind besonders attraktiv für Bienen und andere Bestäuber, die auf der Suche nach Nektar sind. Damit spielt Henrys Linde eine wichtige Rolle für Bestäuberpopulationen und trägt zur Biodiversität bei.
Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist diese Baumart relativ pflegeleicht und kann in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen. So hat die Tilia Henryana ihren Platz vor unserem Büro gefunden.
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärungen informieren wir Sie, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, uns kontaktieren oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen wie beispielsweise von Familienmitgliedern oder Daten von Arbeitskollegen zur Verfügung stellen, bitten wir Sie sicherzustellen, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, sofern Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:
J. Bolliger Architekten AG
Rösslimattstrasse 2c
5033 Buchs AG
Schweiz
info@bolligerarchitekten.ch
+41 62 824 15 04
Bearbeitete Personendaten
Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen wie folgt:
‒ wenn Sie uns kontaktieren;
‒ wenn Sie unsere Website besuchen;
‒ wenn Sie Dienstleistungen bestellen;
‒ wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden.
Dazu gehören insbesondere allgemeine Personendaten, wie beispielsweise Name und Kontaktdaten, oder wenn Sie kostenpflichtige Dienstleistungen bestellen, Finanzdaten, Zahlungsmethoden und Rechnungsadressen.
Ihre Personendaten werden primär dadurch erhoben, indem Sie und diese freiwillig bei Kontaktanfragen oder im Rahmen der Vertragserfüllung mitteilen. Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke notwendig, erheben wir Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern, Webseiten oder Plattformen (Betreibungsregisterauszug, Grundbuchamt, Handelsregister, Presse, Internet) oder indem wir Auskünfte bei Dritten einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess oder Bonitätsauskünfte).
Bearbeitungszwecke
In erster Linie verwenden wir Personendaten, um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zudem für folgende Zwecke:
‒ zur Kommunikation mit Ihnen;
‒ zum Vertragsabschluss und zur Vertragsabwicklung mit Ihnen;
‒ zum Betrieb der Infrastruktur, Webseite;
‒ Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
‒ zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
‒ für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Datenbekanntgabe
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt. Ihre Personendaten werden im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der festgehaltenen Bearbeitungszwecke auch Dritten bekanntgegeben. Dabei geht es insbesondere um folgende Kategorien von Empfänger: externe Dienstleister von uns, Lieferanten, Subunternehmen, Behörden, Amtsstellen, Gerichte, Medien und an andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren. Es werden keine Personendaten ins Ausland übermittelt.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Ihre Personendaten werden solange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine App verwenden. Auf unserer Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet, damit bestimmte Funktionen der Webseite zur Verfügung gestellt werden können.
Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit Ihren Personendaten haben Sie nachfolgende Rechte:
‒ Auskunftsrecht;
‒ das Recht auf Herausgabe / Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
‒ das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
‒ das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
‒ das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Schlussbestimmung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite bereitgestellte Version.
Stand: 24. Mai 2024